Information über die am 02.11.2016 beendeten Projektaufrufe
In der Zeit vom 05.09. bis 02.11.2016 konnten über das elektronische Monitoringsystem (eMS) Anträge zu den Prioritätsachsen des Kooperationsprogramms „Natur und Kultur“ (PA I) sowie „Bildung“ (PA III) gestellt werden.
Insgesamt wurden 28 Projekt eingereicht. Das Interesse an beiden Prioritätsachsen war sehr groß. Die beantragten Mittel übersteigen das in den Projektaufrufen geplante Budget um das Dreifache.
Übersicht:
- PA I „Natur und Kultur“: 22 Anträge mit einem Förderbedarf (EFRE) von 65,4 Mio. Euro (geplantes Budget des Projektaufrufes für die PA I: 21,4 Mio. Euro).
- PA III „Bildung“: 6 Anträge mit einem Förderbedarf (EFRE) von 18,0 Mio. Euro eingereicht (geplantes Budget des Projektaufrufes für die PA III: 6,7 Mio. Euro).
Die formale Bewertung der vorliegenden Förderanträge hat begonnen. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die formal vollständigen Projekte einer fachlich-inhaltlichen Bewertung unterzogen.
Über die Förderung der Projekte wird der Begleitausschuss bei der Sitzung in 2017 entscheiden.
Veranstaltungen
Projektabschluss in Gryfino
Am 2. Juni fand in Gryfino eine Abschlusskonferenz zum Projekt "Ausbau der Infrastruktur des wassertouristischen Ze...
An der Ostsee entsteht das grenzübergreifende Umweltbildungszentrum
Das Landratsamt in Koszalin und das Verein E.I.C.H.E. e.V. in Eberswalde realisiert zusammen das Projekt" Grenz&uum...
Deutsch-polnische Übungen an der Oder
Am 14. Juni 2014 fanden an der Oder in der Nähe von Zatoń Dolna und Schwedt/Oder deutsch-polnische Feuerwehrüb...
Wir laden zum Besuch der Ausstellung ?Das goldene Jahrhundert Pommerns ? Kunst am Hofe der pommerschen Herzöge im 16. und 17. Jahrhundert? ein.
Vom 4. bis 11. Mai laden wir zu den Tagen der offenen Tür ins Staatliche Museum in Stettin, Staromłyńska 27, zur Be...
Deutsche und polnische Feuerwehrmänner vorbereiten sich zur Übungen
Am Anfang April nahmen die GTS-Mitarbeiter an dem Partnertreffen zum Projekt " Aufbau eines gemeinsamen deutsch-pol...
Deutsch-Polnisches Bildungs- und Begegnungszentrum in Krajnik Górny
Am 11. April haben die Mitarbeiter des Gemeinsamens Technischen Sekretariats das Monitoring des Projektes "Grenz&uu...
RDOS lädt am 06. und 09. Mai nach Gryfino ein.
Die Regionaldirektorin für Umweltschutz in Stettin (RDOS) als polnischer Partner des Projektes „Harmonisierun...
Am langen Wochenende im Mai laden wir zum Kino ins Schloss nach Stettin ein.
Im Rahmen der Feierlichkeiten des zehnjährigen Jubiläums des Beitritts Polens zur Europäischen Union wird...
Am 3. Mai "Treffen wir uns auf dem Bollwerk" in Gryfino.
Am 03. Mai wird die Gemeinde Gryfino, als Partner des deutsch-polnischen Projektes „Ausbau der Infrastruktur des w...
Moryń lädt in den Geopark ein.
Die Gemeinde Moryń als polnischer Partner des Projektes „Geopark Eiszeitland am Oderrand“, kofinanziert aus ...
Blick aus 11 Metern
Am 7. Februar wurde ein neu gebauter Beobachtungsturm an der Oder bei Stützkow eröffnet. An der Veranstaltung ...
Änderungen in Drawienski Nationalpark
Auf der polnischen Seite befindet sich zurzeit das gemeinsam durch den Förderverein Naturpark Barnim e.V. (Leadpart...
Investitionen an Oberbarnimschule abgeschlossen
Der Berufsbildungsverein Eberswalde e.V., als deutscher Partner des grenzüberschreitenden Projektes „Europ&au...
Musikschule in Stargard Szczecinski erstrahlt in neuem Glanz
Am 17. Oktober 2013 wurden die modernisierten Gebäude der Staatlichen Musikschule der I. und II. Stufe „Witol...
Geotouristik in der Grenzregion
In der brandenburgischen Ortschaft Stolzenhagen entsteht eine Ausstellungshalle für Geotouristik. Das neue Ge...
Wiederansiedlung von 11.000 Störe in die Oder
Am 2.Oktober wurden zum ersten Mal junge Störe, die in der Landesforschungsanstalt in Born/Darß gezü...
Richtfest für das Haus "Natura 2000" im Nationalpark Criewen
Am 21.06.2013 war im Nationalpark Unteres Odertal Richtfest für sein neues Haus "Natura 2000" gefeie...
Filmvorführungen: "Inmitten der Pomerania Attraktionen"
Wir laden Sie sehr herzlich zu den Filmvorführungen: “Inmitten der Pomerania Attraktionen“ ein, welche ...
Nowy grant UE na projekty realizujące cele Strategii UE dla Regionu Morza Bałtyckiego
W dniu 21 lutego br. w Berlinie odbędzie się spotkanie informacyjne dotyczące „Seed Money Facility” &nda...