„Przez granice"
Stowarzyszenie Gmin Polskich Euroregionu Pomerania in der Zusammenarbeit mit der Zeitung „Kurier Szczeciński” gibt eine Beilage unter dem Titel „Przez granice" heraus.
Gute Unterhaltung!
Veranstaltungen
20-jähriges Jubiläum der Euroregion Pomerania am 17. Dezember 2015 in Stettin
Fast auf den Tag genau, am 15. Dezember 1995 wurde in Stettin der Vertrag der Euroregion Pomerania von den Präside...
Paweł Bartnik wurde vom Präsidenten der Republik Polens Andrzej Duda mit dem Kreuz der Freiheit und Solidarität ausgezeichnet.
Am 23. November 2015 wurde auf Antrag des Präsidenten des Instituts für Nationales Gedenken in Szczecin an ver...
Zusammenarbeit mit dem Außenminsterium
Am 13. Oktober 2015 fand in der Geschäftsstelle des Vereins der polnischen Gemeinden der Euroregion Pomerania das T...
Deutsch-polnischer Schulbeginn in Police und Löcknitz
Am 1. September 2015 wurde in der Gesamtschule in Police und im deutsch- polnischen Gymnasium in Löcknitz das neue ...
Das Treffen mit der Staatssekretärin des Landes Brandenburg
Am Donnerstag, den 16. Juli 2015 besuchte uns in der Geschäftsstelle des Vereins Frau Anne Quart, die S...
Neue Führungskräfte im Verein
Herr Krzysztof Soska, der Vizepräsident der Stadt Szczecin ist der neue Vorstandsvorsitzende des SGPEP, Herr Piotr ...
Gemeinsame Sitzung der deutschen und polnischen Vorstände Euroregion Pomerania
Am 27. Februar 2015 fand in der Stettiner Stadtverwaltung das Treffen des Vorstands des Vereins der Polnischen Gemeinden...
Einladung zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb
Der Verein der Polnischen Gemeinden der Euroregion Pomerania und die Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e.V. la...
Frauen in Führungspositionen- Partnerbörse Szczecin 22-25.09.2014
Was können spanische Feministinnen, um finanzielle Unabhängigkeit kämpfende Deutsche und mit ihrer berufl...
Begegnung der Euroregionen in Szczeci
Vom 22. bis zum 24. September veranstaltete unsere Euroregion Pomerania das 22. Forum der Polnischer Grenzregionen...
Fotowettbewerb ?Gemeinsame Region ? Gemeinsame Ziele?
Aufruf des Gemeinsamen Technischen Sekretariats Interreg IV A zum Fotowettbewerb „Gemeinsame Region – Gemein...
Workshop der Euroregionen
Vom 14. bis 15. Juli in Łagowo Lubuskie fand das Treffen der Vertreter von vier Euroregionen entlang der deutsch-polnisc...
Die Rolle des Fonds für kleine Projekte in der Gestaltung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit?
Im Rahmen des 10. Selbstverwaltungsforums u.d.N.: „10 Jahre polnischer Selbstverwaltung in der Europäischen U...
Silberne Nadel der Europa-Union für Geschäftsführer der beiden Geschäftsstellen der Euroregion Pomerania
Am. 10 Mai 2014 wurden der Geschäftsführer der Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e.V., Herr Peter He...
Tag der offenen Tür in Moryń
Vom 9. bis 11. Mai 2014 lud die Gemeinde Moryń zum kostenlosen Besuch des Geoparks im Rahmen der gesamtpolnischen Aktion...
Pomerania -Frauen machten mit! 31 AVON RUNNING : Berliner Frauenlauf.
31. Avon-Frauenlauf Am 10. Mai 2014 auf den Straßen von Berlin fand zum 31. Mal AVON RUNNING: Berliner Frauenlauf...
VII Deutsch- Polnische Medientage 2014 - Europa vor den Wahlen. Welche Wahl hat Europa
Vom 8. bis zum 9. Mai 2014 fanden in Potsdam die 7. Deutsch-Polnischen Medientage statt. Ein wichtiges E...
Wir laden zum Besuch der Ausstellung ?Das goldene Jahrhundert Pommerns ? Kunst am Hofe der pommerschen Herzöge im 16. und 17. Jahrhundert? ein.
Vom 4. bis 11. Mai laden wir zu den Tagen der offenen Tür ins Staatliche Museum in Stettin, Staromłyńska 27, zur Be...
Am 3. Mai "Treffen wir uns auf dem Bollwerk" in Gryfino.
Am 03. Mai wird die Gemeinde Gryfino, als Partner des deutsch-polnischen Projektes „Ausbau der Infrastruktur des w...
Moryń lädt in den Geopark ein.
Die Gemeinde Moryń als polnischer Partner des Projektes „Geopark Eiszeitland am Oderrand“, kofinanziert aus ...
RDOS lädt am 06. und 09. Mai nach Gryfino ein.
Die Regionaldirektorin für Umweltschutz in Stettin (RDOS) als polnischer Partner des Projektes „Harmonisierun...
Am langen Wochenende im Mai laden wir zum Kino ins Schloss nach Stettin ein.
Im Rahmen der Feierlichkeiten des zehnjährigen Jubiläums des Beitritts Polens zur Europäischen Union wird...
Grenzüberschreitendes Zentrum für Ökologie und Bildung veranstaltet "Tag der offenen Tür"
In dem grenzüberschreitenden Zentrum für Ökologie und Bildung in Zalesie wird am langen Maiwochenende &qu...
"Tag der offenen Tür" in der Bastei von Stargard Sczecinski
In Stargard Szczeciński wird der "Tag der offenen Tür" im Rahmen des 10. Jubiläumstages des EU Beitr...
Besuch von Studenten der deutschen Universität Münster
Am 14. März während des Aufenthaltes in Polen besuchte uns eine Gruppe von Studenten aus der Universität ...
Beuch von einer internationalen Studentengruppe aus der Universität Westminster in Großbritannien
Am 10. März 2014 besuchte unseres Büro eine internationalle Studentengruppe der Univesrität Westminster i...
Konvent auf Grund der neuen EU Perspektive 2014-2020 in der Euroregion Pomerania
Herr Paweł Bartnik- der Geschäftsführer der Verein des polnischen Gemeinden der Euroregion Pomerania und Frau ...
Arbeitstreffen der polnischen Euroregionen
Vom 30. bis 31. Januar 2014 fand in Barlinek Arbeitstreffen polnischer Euroregionen wie: Pomerania, Pro Europa Viadrina,...
Deutsch- polnisches Neujahrstreffen
Es ist schon eine Tradition der Euroregion Pomerania geworden, dass die Geschäftsführung und die Mitarbeiter d...
Wir feierten den 20. Jahrestag des Vereins!
Am 16. Dezember 2013 im "Teatr Lalek Pleciuga" in Szczecin fand eine besondere Grenzübergreifende Konfer...
Besuch des Vize- Ministers Adam Zdzieblo in Mecklemburg- Vorpommern
Die Zukunft der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit im Rahmen der Programme Polen und Mecklenburg- Brandenbur...
Musikschule in Stargard Szczecinski erstrahlt in neuem Glanz
Am 17. Oktober 2013 wurden die modernisierten Gebäude der Staatlichen Musikschule der I. und II. Stufe „Witol...
Geschäftsführung der Euroregionen über die Founds für kleine Projekte in der kommenden Fürderperiode
Ziel des Termins zwischen Vize- Minister Adam Zdzieblo mit der Geschäftsführung der Euroregionen war die Pr&au...
XXI Forum der Polnischen Grenzregionen
Vom 26. bis 27. September 2013 fand XXI Forum der Polnischen Grenzregionen in Szczyrk statt. Der Gastgeber diesj&a...
Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission
Am 03 Juli fand die XIV Sitzung der Euroregionalen Lenkungskommission statt, die im Rahmen der Fonds für kleine Pro...
W Gubinie o przyszłości euroregionów
Dnia 26 marca 2013 roku, w siedzibie Euroregionu „Sprewa-Nysa-Bóbr” w Gubinie odbyło się...
Deutsch-Polnisches Weihnachtstreffen
Tradycyjne, jak co roku, przed Świętami Bożego Narodzenia spotykamy się z naszym partnerem niemieckim Kommunalgemeinscha...
20 lecie Związku Komunalnego Euroregionu Pomerania
20 lecie Związku Komunalnego Euroregionu Pomerania obchodzono w dniu 11 października br. w Stralsundzie. ...
"Wspólnie ponad granicami" ETC - Day 2012
Tak brzmiało motto obchodzonego w całej Europie w dniu 21 września „Dnia Europejskiej Współpracy (ETC-D...
Polsko- niemiecko- szwedzkie pogranicze pod lupą
Po raz pierwszy od chwili powstania Euroregionu Pomerania kompleksowym badaniom poddano polsko – niemiecko - s...
Przyszłość Strategii Unii Europejskiej dla Regionu Morza Bałtyckiego
W dniach 21-22 marca 2012 roku w Wilnie odbyło się trzecie spotkanie robocze na temat Strategii Unii Europejskiej...
Ruszyły prace nad transgraniczną strategią Euroregionu Pomerania na lata 2014-2020.
Ponad stu przedstawicieli polskich i niemieckich miast, gmin i powiatów zrzeszonych w SGPEP i Kommunalgem...